In unserem dritten Event vom 23. November 2021 drehte sich alles um das Thema Ernährungssicherheit und die Rolle der deutschen Landwirtschaft in einem globalen Kontext.
Wie gehen wir möglichst schonend mit unseren Ressourcen um und ernähren dabei eine stetig wachsende Weltbevölkerung? Welchen Einfluss hat die deutsche Landwirtschaft in einem globalen Kontext? Und welche Verantwortung haben wir als Kosument:innen? Landwirtschaft ist einer der weltweit größten und wichtigsten Wirtschaftszweige und die Debatte um sie ist kontroverser, ideologisierter und aufgeladener denn je.
Deshalb hatten das Aspen Institut, das Zentrum Liberale Moderne und BerlinDialogue am 23. November in den MCA Studios in Leipzig zu einer Paneldiskussion mit hochrangigen Vertreter:innen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft eingeladen. Gemeinsam mit unseren Zuschauer:innen haben wir über das wichtige Thema Ernährungssicherheit und die Rolle der deutschen Landwirtschaft in einem globalen Kontext diskutiert.
Vielen Dank an unsere Panelist:innen Dr. Anne-Monika Spallek, Mitglied des Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Klaus Kunz, Head of Sustainability bei Bayer Crop Science, Dr. Martin Frick, Leiter des Berliner Büros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) und Dr. Michael Brüntrup, Senior Researcher am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, sowie unsere Moderatorin Annette Riedel (Deutschlandfunk) für diesen interessanten Austausch.
The Future of Food and Farming ist eine Eventreihe. In der Mediathek kannst Du alle unsere drei Events anschauen.
Unser nächstes Event ist schon am 16. März. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Klima und wir diskutieren mit unserem Panel die Frage “Was muss die Landwirtschaft für den Klimaschutz tun?”
Wir freuen uns, wenn Du mitdiskutierst!