“Immer mehr Menschen sind auf Tafeln angewiesen”

Unsere Panelistin Theresa Brückner hat evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und das Vikariat in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in Berlin-Frohnau absolviert. Seit 2019 ist sie Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg und Teil der Arbeitsstelle Theologie der Stadt. Sie ist Mit-Gründerin des digitalen Gottesdienstformates Brot&Liebe. Außerdem hat…

“Sämtliche Kosten der Erzeugung von Lebensmitteln sollten sich in Zukunft stärker in den Preisen widerspiegeln.”

Wir freuen uns, Martin Hofstetter am Montag bei der Podiumsdiskussion „ Essen – zu welchem Preis?“ auf dem Panel dabei zu haben. Als studierter Landwirt ist er seit 2006 Experte für Landwirtschaftsthemen bei Greenpeace. Seine Schwerpunktthemen sind unter anderem EU-Agrarpolitik, Biomasse und Agrarökonomie. Sämtliche Kosten der Erzeugung von Lebensmitteln sollten sich in Zukunft stärker in den…

Eine Aufgabe mit vielen Facetten

Malte Messerschmidt ist junger Landwirt und Agrarblogger aus Niedersachsen. Auf seinem Instagram-Kanal nimmt er über 13.000 Follower mit in seinen Alltag als Landwirt, berichtet über Aussaat, Ernte und zeigt mit welchen Maßnahmen und Innovationen er seinen Betrieb fit für die Zukunft machen will. Wir sind gespannt auf seine landwirtschaftliche Perspektive zu der Frage: „Was darf Essen…

Ein Preis sagt mehr als tausend Worte

Heike Zeller ist Betriebswirtin, Soziologin, sie hat als Sennerin gearbeitet, im Marketing und im Einkauf des Einzelhandels. Außerdem ist sie qualifizierte Milch-/Käse-Sommelière. So kennt sie das Agri-Business von allen Seiten und berät mit aHEU Unternehmen bei der Marketing- und Vertriebsstrategie. Für die Podiumsdiskussion “Essen – zu welchem Preis?” am 21.November ist Heike Zeller auch unsere Moderatorin –…

Investition in lokale Produktion und Verarbeitung

Last but not least, wollen wir den  fünften Teilnehmer unserer morgigen Podiumsdiskussion zum Thema Ernährungssicherheit vorstellen: Christoph Kannengießer ist Hauptgeschäftsführer des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. Seit 25 Jahren ist er in verantwortlichen Funktionen im Verbände- und Stiftungswesen tätig: beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag, bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und als stellvertretender Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung. Afrikanische…

Ökologische und ökonomische Ziele vereinen

Marie Hoffmann ist Agrarstudentin im Master in Soest. Auf ihren Social Media Kanälen mit über 170.000 Followern berichtet sie über Themen rund um Landwirtschaft, Natur-, Tier-, und Artenschutz und bringt so Verbraucher:innen die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion näher.  Wir freuen uns, dass Marie Hoffmann morgen bei unserer Podiumsdiskussion dabei ist. Unter dem Titel „Hunger vermeiden – Wege aus…

Es braucht Technologieoffenheit

Das Thema Ernährungssicherheit bearbeitet der Bundestagsabgeordnete Ingo Bodtke (FDP) unter anderem als Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Er ist außerdem gelernter Ingenieur für Fleischwirtschaft und vertritt als Landesvorsitzender den Liberalen Mittelstand (LIM) von Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns am Mittwoch, den 22.6. mit Ingo Bodtke auf unserem Podium zu diskutieren. Mit Technologieoffenheit und entsprechenden…

Notwendige Transformation

Wir freuen uns den nächsten Podiumsteilnehmer für die Diskussion am Mittwoch bekannt zu geben: Florian Schöne ist Geschäftsführer des Deutschen Naturschutzrings e.V. (DNR), der als Dachverband 100 Organisationen aus dem Bereich Tier-, Natur- und Umweltschutz vertritt. Zuvor war der studierte Geograph und Bodenkundler Referent für Agrarpolitik & Bioenergie und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Naturschutz und…